Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie, wie wir mit den Daten, bezogen auf Ihre Person, umgehen.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Dietmar Neugebauer
Gartenstraße 28
40479 Düsseldorf
Telefon: 0049 (0) 211 - 97171933
Telefax: 0049 (0) 211 - 97171935
E-Mail: info@d-neugebauer.de
info@immobilienmanagement-neugebauer.com
Web: www.immobilienmanagement-neugebauer.com
Einen Datenschutzbeauftragten gibt es aufgrund der geringen Anzahl der im Unternehmen involvierten Mitarbeiter/innen bzw. Menschen, die mit personenbezogenen Daten von Auftraggebern, Kunden, Interessenten oder sonstigen Personen in Berührung kommen, nicht.
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
(Informationen nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO])
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite www.immobilienmanagement-neugebauer.com sowie der direkten Kontaktaufnahme per E-Mail.
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck erheben, verarbeiten sowie nutzen, und welche Rechte Ihnen in diesem Rahmen zustehen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Gutachtenanfragen oder Anfragen zu Immobilienangeboten, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Welche Daten aus welchen Quellen verarbeiten wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig überlassen oder die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite anfallen bzw. uns über die dort veröffentlichten E-Mail-Adressen übermittelt werden.
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die Sie uns im Rahmen des Geschäftsvorfalls zur Verfügung stellen und die im Einklang mit den einschlägigen gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz stehen. Grundsätzlich kommen als Zwecke der Verarbeitung in Betracht: Die Verarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) und/oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Sollte eine betroffene Person nicht selbst Vertragspartner sein – z.B. ein Bevollmächtigter eines Geschäftspartners oder eines Interessenten – erfolgt die Verarbeitung zu denselben Zwecken als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wir bitte Sie uns nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Kommunikation mit Ihnen oder für die Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich (z.B. Finanzgesetze, Steuergesetze) verpflichtet sind. Anderenfalls können wir mit Ihnen nicht kommunizieren und wir können bzw. dürfen keinen Vertrag mit Ihnen schließen und durchführen.
Wer bekommt Ihre Daten?
Von uns kontaktierte Behörden im Rahmen einer Gutachtenerstellung, zur Anfertigung von Schätzungen oder eines Immobilienverkaufs und/oder eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter, vgl. Art. 4 Nr. 8 DSGVO), können personenbezogene Daten erhalten. Wir nutzen die folgenden Auftragsverarbeiter bzw. Kategorien von Auftragsverarbeitern:
An unberechtigte Dritte geben wir Ihre Daten nicht weiter. An Dritte, die personenbezogene Daten in eigener Verantwortlichkeit verarbeiten (sog. Verantwortliche, vgl. Art. 4 Nr. 7 DSGVO), geben wir Ihre Daten nur mit Ihrer schriftlichen Zustimmung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in Deutschland.
Aufbewahrung von Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datenspar-samkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Da wir wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten unterliegen, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) und der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) ergeben, können diese Fristen bis zu 10 Jahre betragen. Zudem beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Sollten digitale Daten auf Papier ausgedruckt werden oder auf Speichermedien (z.B. USB-Stick, CD-ROM) kopiert werden so werden diese Daten nach Abschluss des Geschäftsvorfalls, sofern diese aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht mehr benötigt werden, mittels Computer dauerhaft gelöscht bzw. mittels Aktenvernichter vernichtet, sodass keinerlei Rückschlüsse auf personen-bezogene Daten mehr möglich sind.
Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über seine persönlichen Daten nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Zur Ausübung der vorgenannten Rechte können Sie sich an den oben genannten Verantwortlichen wenden.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich (per Post oder per E-Mail) an den Verantwortlichen (Kontaktdaten siehe oben).
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Hausanschrift: Kavalleriestr. 2 – 4, 40312 Düsseldorf
Postanschrift: Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 38424-0
E-Mail-Adresse: poststelle@ldi.nrw.de
Verarbeitung personenbezogener Daten
Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers.
Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihre Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bereits gesetzte Cookies können Sie löschen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten infolge der Verwendung von Cookies erfolgt auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Datenverarbeitung und unser berechtigtes Interesse liegen in der gesteigerten Funktionalität unserer Webseite. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Automatische Erhebung von Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird im Einzelnen über jeden Abruf automatisch folgender Datensatz gespeichert:
-
Name der abgerufenen Datei,
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
-
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
-
Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers.
Google Maps
Diese Internetseite verwendet das Produkt "Google Maps" von Google. Durch den Besuch einer Unterseite, in die "Google Maps" eingebettet ist, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetseite aufgerufen haben. Zudem werden Daten erhoben, die Ihr Browser an Google übermittelt. Das sind beispielsweise IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, jeweils übertragene Datenmenge, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetseite. Zur Ausübung etwaiger Rechte, wie zum Beispiel eines Widerspruchsrechts gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, müssen Sie sich bitte an Google wenden.
Durch Nutzung von "Google Maps" erklären Sie sich mit den Nutzungs-bedingungen von "Google Maps" einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von "Google Maps" finden sie hier:
https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Nähere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch "Google Inc." finden Sie in der Datenschutzerklärung von "Google Inc." Diese finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield (EU-US Datenschutz-Rahmenwerk) unterworfen:https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Kontaktaufnahme
Auf unserer Internetseite finden Sie ein Kontaktformular, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir Ihre eingegebenen und übermittelten personenbezogenen Daten.
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten setzen sich im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars aus den dort eingegebenen Stammdaten ( Anrede, Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Telefonnummer, Email-Adresse,) und möglicherweise durch Sie einge-gebene weitere personenbezogene Daten im Feld "Nachricht“ zusammen. Sollten Sie uns direkt via Email kontaktieren, erfassen wir Ihre Email-Adresse sowie gegebenenfalls sich aus dem Text der Email ergebende personenbezogene Daten.
Die personenbezogenen Daten werden der entsprechenden Objektakte (z.B. für ein Gutachten, eine Schätzung, Verkauf oder Vermietung) zugeordnet. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Datenverarbeitung und unser berechtigtes Interesse liegen in der Auftragsvorbereitung, der Auftragsabwicklung, der Kundenpflege und darin, die an uns gerichteten Nachrichten beantworten zu können.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.